cynefin verstehen: chaotisch, komplex, kompliziert, einfach

CYNEFÍN verstehen – Dein Weg vom Chaos zur Klarheit

So kommt dein Projekt (oder Unternehmen) vom Chaos zur Klarheit

C Y N E F Í N:

Dave Snowden hat eine sehr verständliche Einordnung von der Welt, die uns umgibt, vorgenommen – er hat es das Cynefín Modell genannt. (C y n e f í n –  wird künèwin ausgesprochen). Da Dave ein Waliser ist – ist das auch ein walisisches Wort und es bedeutet soviel wie Lieblingsort, Heimat bzw. die Welt in der wir leben.

Wie CYNEFÍN die Produktentwicklung strukturiert​

Ich habe mich vor einiger Zeit mal mit einem Mitarbeiter eines kleineren Softwareunternehmens unterhalten. Wir kamen im Rahmen der Unterhaltung irgendwann auf die Art und Weise, wie die Softwareentwicklung bei denen so abläuft. 

In seiner Firma gibt es ein Ticketbearbeitungssystem und jeder schreibt seine Aufgaben da rein. Dann gibt es viele Themen, die bearbeitet werden und diese werden „Projekte“ genannt. Jeder entscheidet selbst, was er gerade macht bzw. was gerade wichtig ist. Sozusagen „im Flow“ tauchen neue to-do’s auf und die werden sofort in das Ticketsystem geschrieben. Es gibt auch verschiedene Meetings, in denen besprochen wird, was gerade wichtig ist und wo es Probleme gibt. Die Meetings sind lockere Zusammenkünfte, in denen jeder reihum erzählt, was er gerade macht. 

Sein Fazit war: Insgesamt ist alles etwas stressig…aber es ist auch sehr flexibel.

Nur das Genie beherrscht das Chaos?

Also – wir haben hier ein Startup – alle sind hochmotiviert und voller kreativer Ideen – jeder macht was er will und alle machen mit. Die Schwarmintelligenz hat dazu geführt, dass auch irgendwie etwas Funktionierendes bei raus kommt. Denn es gibt ja auch ein Produkt, was die Kunden kaufen. Und das Produkt entwickelt sich immer weiter… aber irgendwie kommt es chaotisch rüber. Aber ist chaotisch denn eigentlich schlecht? Was Chaos eigentlich ist und welche anderen Arten von Herausforderungen oder Aufgaben es gibt, das wird sehr schön im Cynefín-Modell von Dave Snowden erklärt.

Höre dazu auch folgende Folge des agilophil-Podcasts:

Die 5 Felder des Cynefín Modells​

Also in welcher Welt leben wir? Die Welt, in der wir leben, hat bestimmte Herausforderungen für uns – und die können wir ganz grob in 4 Arten aufteilen: es gibt einfache oder klare Dinge, komplizierte Dinge, komplexe Dinge und chaotische Dinge – und es gibt Dinge, die sich nicht in die 4 Kategorien einteilen lassen.

1. FELD: Einfach (oder klar)

Fahrrad - klar.
Den meisten Menschen ist ein Fahrrad klar.

Du kennst das ja auch – jeder kennt das: Wann ist etwas klar? Klar ist etwas, das wir genau vorhersehen können – bei der Sesamstraße gibt es diese wunderbare „was passiert dann Maschine“ – Derjenige, der die Maschine gebaut hat, wusste genau, was an der jeweiligen Station passiert – und konnte so das Endergebnis vorhersagen. Zumindest dachte Kermit das…

Immer wieder nett anzusehen: https://youtube.com/watch?v=cog2a3YeDMM

Wunderschöne Beispiele für funktionierende „Was-passiert-dann-Maschinen“ gibt es übrigens auf Youtube auch bei Josephs machines: https://www.youtube.com/channel/UCbNvfx3rYYxEopnRGxfu53Q

Wissen und Erfahrung führt zu Klarheit

Wir haben hier einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung. Wir können also beurteilen, was zu tun ist. Wir haben das notwendige Wissen dazu. 

Und hier kommt ein wesentlicher Punkt, warum ich den Begriff „klar“ auch viel besser als den Begriff „einfach“ finde: Es ist nicht von vorne herein festgelegt, was klar ist – sondern wir erarbeiten es uns. Es wird dann klar, wenn wir das nötige Wissen haben. Wenn wir die nötigen Erfahrungen gesammelt haben. Daher ist das auch für jeden von uns was Anderes. Ein Kind steht vor der sehr schwierigen Aufgabe, Fahrradfahren zu lernen – für die Erwachsenen ist Fahrradfahren einfach – klar – (jedenfalls, wenn man es als Kind gelernt hat). Für den Auszubildenden ist die Doppelte Buchführung ein Buch mit sieben Siegeln, für den erfahrenen Steuerberater ist das klar wie Kloßbrühe. 

2. FELD: Kompliziert

Bild eines landenden A380
Flugzeuge sind komplizierte Gebilde, aber nicht komplex

Die nächste Stufe ist „kompliziert“ – hier haben wir weniger Erfahrungen und Wissen parat, wir müssen analysieren, was zu tun ist und so die richtigen Schlüsse draus ziehen. Bei komplexen Herausforderungen ist das Wissen nicht jedem bekannt oder es ist nicht offensichtlich. Wir brauchen Spezialisten dafür – vielleicht auch spezielle Analyseverfahren oder -techniken, die nicht jedem bekannt sind. Aber – und dafür sind Experten da – mit diesem Wissen wird die Herausforderung klarer – also letztlich auch vorhersehbar. Mit speziellen Verfahren oder auch Werkzeugen sind komplizierte Herausforderungen beherrschbar.

Komplizierte Produktion von Produkten am Beispiel des Flugzeugbaus

Ein A380 ist ein höchst kompliziertes Gebilde – aber mit der richtigen Anzahl von Spezialisten, die die entsprechende Ausbildung haben und über die richtigen Werkzeuge verfügen ist es möglich, so ein Flugzeug zu bauen – und zwar oft (es wurden immerhin bis März 2021 331 Stück davon gebaut – und die würden alle noch fliegen, wenn sich nicht die Marktsituation in der zivilen Luftfahrt während Corona gravierend geändert hätte. Die Produktion wurde eingestellt.

Du merkst – der Übergang von klar zu kompliziert ist fließend und hängt vom jeweiligen Kenntnis- oder Erfahrungsschatz des Betrachters ab. Dinge, die für Erwachsene klar und einfach sind, sind für Kinder kompliziert oder auch komplex – aber dazu komme ich gleich. Wir haben es hier aber auch mit Dingen zu tun, die vorhersehbar sind. Mit der entsprechenden Erfahrung – einem best practice oder good practice Beispiel – ist es möglich, ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen und zu planen. Die Lösung für die Aufgabe ist dann richtig und lässt sich immer wieder finden.

3. FELD: Komplex

Was wir noch nicht kennen, ist komplex.
Was wir nicht kennen, ist komplex. Wir müssen ausprobieren

Und nun betrete ich die andere Seite der Herausforderugen – die Seite der Überraschungen – Bei komplexen Dingen ist es nicht möglich eindeutig richtige Antworten zu finden, weil hier die Beziehungen von Ursache und Wirkung nicht bekannt sind. Überraschungen liegen an der Tagesordnung. Es gibt oft mehrere richtige Wege, von denen manche besser sind als andere – nur weiß man das vorher nicht.

Versuch macht klug

Im komplexen Umfeld sind Versuche und Experimente nötig, um Muster zu erkennen. Im Nachhinein ist es dann möglich, Mechanismen und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen. Und das gibt Hoffnung – wenn Du Muster erkennen kannst, nachdem sich ein System verhält, kannst Du auch Gesetzmäßigkeiten ableiten. Du musst also probieren. Im komplexen Bereich gibt es noch große keine Erfahrung. Diese muss erst erarbeitetet werden. Es gibt kein best-Practice – auch keine gute Praxis, sondern es ist relatives Neuland. Vielleicht hast Du etwas ähnliches schon mal gemacht – aber das – was jetzt gerade zu tun ist, machst Du zum ersten Mal. Oder Du hast es schon mal in einem anderen Kontext gemacht. Kurz – du probierst – erkennst Zusammenhänge – und findest praktische Ansätze -> probiere, erkenne, reagiere ist also die Vorgehensweise.

Was wir von Kindern lernen können

Kinder haben keinen Erfahrungsschatz – sie probieren alles aus. Wie fühlt sich das an? Wie schmeckt das? Wie funktioniert das? Alles wird in die Hand oder in den Mund genommen. Auch Laufen, Sprechen usw. sind Dinge, die wir uns langsam erschließen. Die für uns einfachsten und klarsten Dinge waren für uns am Anfang alle schwierig und komplex. Oder hat Deine Mutter Dir mit einem Grammatikbuch das Sprechen beigebracht?

4. FELD: Chaotisch

Ein Feuer brennt chaotisch
Niemand kann den Verlauf der Flammen vorhersagen

Und dann gibt es noch den Bereich der den allermeisten Menschen am unangenehmsten ist – das ist der chaotische Bereich. Hier gibt es keine Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung. Es gibt keine überschaubaren Muster. Es gibt nur Unruhe, Unsicherheit und Turbulenz. Du hast hier überhaupt keine Erfahrung. Als wenn Du als außerirdisches Wesen auf unsere Welt gebeamt worden wärst und überhaupt nicht wüsstest, wie das hier abläuft. Alles ist Fremd, alles ist neu, du kennst weder Sprache noch Kultur! Wenn du in sowas aufwachst, erkennst du sofort: das ist nicht gut. Du bist nicht Herr (oder Frau) der Lage, daher gibt es in der chaotischen Welt auch nur eine Handlungsmaxime: Das ist das TUN. Handle sofort, um in einen der anderen Bereiche zu kommen. Versuche irgendwohin zu kommen, wo es einen Hauch einer Ordnung gibt.

Chaos kann zu Innovation führen

In Start-Up-Unternehmen findest Du oft ein Situation ohne Praxis – Von den Gründern oder dem Team wurde so etwas noch nie gemacht. Der Markt ist noch nicht bekannt. Man weiß nicht, was die Kunden eigentlich wollen. Es gibt keine Erfahrung darin, eine Firma aufzubauen oder Teams zusammenzustellen. Nichts ist bekannt; keine Praxis. Aber hier – und das ist wieder das Positive der Medaille – entstehen die größten Innovationen! Hier gibt es keine langen Analysen, sondern hier wird sofort etwas probiert! Und am Ende hat man Erfolg oder auch nicht.

Wenn du Erfolg hast, dann kann der verblüffend sein. Hier können Dinge herauskommen, die man nicht hätte planen können – die einfach passieren. Dinge, die gar nicht zusammengehören, bekommen plötzlich einen Sinn! Der sich aber auch nur dann zeigt, wenn scheinbar sinnlose Dinge passieren. Sehr oft sind Produkte aus purem Zufall entstanden. Einfach handeln und dann mal schauen, was man draus mache kann. Post-its sind ein gutes Beispiel dafür. Penicillin auch.

5. FELD: Unordnung

Dave Snowden hat in seinem Cynefín Modell auch einen Platz gelassen für Dinge, die sich nicht direkt zuordnen lassen – hier berücksichtigt Dave die Tatsache, dass alles veränderbar ist. Es ist immer möglich von einem zu einem anderen Zustand zu springen. Von einem klaren und einfachen Bereich kannst Du durch kleine Maßnahmen in einen ganz anderen Bereich springen. Stell Dir ein Puzzle vor, dass fertig gepuzzelt auf dem Tisch liegt und dann kommt jemand und stößt den Tisch um und alles fällt runter. Die Ordnung ist durch ein einziges Ereignis in Chaos übergegangen. So verhält es sich auch zum Beispiel bei Revolutionen (Der Sturz eines Monarchen (- hier haben wir ein einfaches System) führt zum Chaos in dem jeder gegen jeden Kämpft. Sowas hatten wir in der Geschichte des öfteren.)

Warum experimentieren für Startups wichtig ist

Falls du in der Situation bist, ein Startup Unternehmen aufzubauen, wirst du dir die Frage schon gestellt haben: „Wo will ich hin?“ , „Was will ich erreichen?
Um das herauszufinden sind Versuchsanordnungen notwendig. Du wirst also eine Hypothese aufstellen und prüfen, ob diese eintritt oder nicht.

DESIGN THINKING – Eine bewährte Methode, die dabei hilft aus dem Chaos zu entfliehen

Eine Arbeitsweise, die hochflexibel die Schwarmintelligenz der Mitarbeiter nutzt, um zufällig entstandene Ergebnisse zu produzieren, ist am Anfang gut und hilfreich. Design Thinking verbindet die schnelle Ideenfindung – also aus dem Chaos das Handeln – Erkennen – Reagieren mit dem komplexen Probieren, Zusammenführen und Aussortieren. So gibt es einen geführten Pfad aus dem Chaos hin zu einer komplexen Produktentwicklung.

Design Thinking Flow
Design Thinking hilft strukturiert aus dem Chaos zu entfliehen

Nutze das CYNEFÍN Modell zur Entscheidung, wie du ein Projekt realisieren willst

Frameworks wie Scrum oder Kanban – generell agiles Arbeiten – sind geeignet für alles, was zum Bereich „Komplex“ zählt. Klare oder komplizierte Aufgaben brauchen kein – oder nur bedingt agiles Vorgehen.

Markiert in:                                     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert