Schlechte und gute Scrum Master – Frank Hampe mit Mark Löffler
In dieser Episode des agilophil Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Scrum Master ein. Im Interview mit meinem Gast Mark Löffler, einem renommierten Agile Coach, Buchautor und Erfinder der Scrum Master Journey, sprechen wir über die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser zentralen Rolle in agilen Teams.
Scrum Master: Viel mehr als nur ein Moderator
Marc und ich beleuchten, warum die Rolle des Scrum Masters weit über das Moderieren von Scrum-Events hinausgeht und Scrum Master:innen eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Teams spielen. Der Job erfordert nicht nur ein fundiertes Verständnis von Scrum, sondern auch eine Vielzahl von Soft Skills – wie Coaching-Kompetenzen, Konfliktmanagement und die Fähigkeit, psychologische Sicherheit im Team zu schaffen.
Themen dieser Episode:
- Was macht einen schlechten Scrum Master aus?
Wir diskutieren, warum sich viele Scrum Master auf Meetings beschränken und damit wertvolles Potenzial verschenken. - Die wahre Rolle eines Scrum Masters:
Wie die Arbeit nach den Meetings wirklich beginnt: Retrospektiven umsetzen, Teams coachen und Hindernisse aus dem Weg räumen. - Psychologische Sicherheit:
Warum diese in Zeiten von Krisen, Inflation und Stellenabbau so wichtig ist – und wie Scrum Master sie fördern können. - Führung im agilen Kontext:
Der Wechsel vom Servant Leader zum True Leader – und was das für die Scrum Master bedeutet. - Die Herausforderungen für Unternehmen:
Warum die Rolle des Scrum Masters oft falsch verstanden wird und wie Unternehmen dies ändern können.
Die Scrum Master Journey: Ein Weg zur Weiterentwicklung
Marc stellt sein Konzept der Scrum Master Journey vor, ein 12-monatiges Programm, das Scrum Mastern hilft, ihre Rolle besser zu verstehen und wirksamer auszufüllen. Mit Fokus auf Unternehmenskultur, Coaching und praktischen Werkzeugen gibt das Programm konkrete Hilfestellungen für den Alltag.
Auch Marcs neues Buch Scrum Master Journey ist ein praktischer Begleiter für alle, die ihre Arbeit in agilen Teams vertiefen möchten.
Praktische Tipps für Scrum Master und agile Teams
Marc teilt einfache und direkt umsetzbare Tipps, wie Teams erfolgreich starten können, ohne sich in komplizierten Frameworks zu verlieren. Transparenz, regelmäßige Meetings und iteratives Arbeiten stehen dabei im Fokus.
Warum du diese Folge hören solltest
- Du bist Scrum Master und möchtest deine Rolle besser verstehen?
- Du möchtest wissen, wie du psychologische Sicherheit in deinem Team aufbaust?
- Du suchst praktische Tipps, um dein Team agiler und erfolgreicher zu machen?
Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich!
Ressourcen und Links aus der Folge
- Buch: Scrum Master Journey
- Kontakt zu Marc Löffler: marcloeffler.eu
- LinkedIn: Marc Löffler
- Podcast von Marc Löffler: Scrum Master Journey
- Von Marc erwähnter LinkedIn Post von Tim Klein
🎧 Hör rein und lass dich inspirieren, wie du deine Arbeit als Scrum Master auf das nächste Level bringen kannst!
Viel Spaß beim Zuhören
Dein agilophiler Frank
Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.