Agile Weihnachtsgeschichte

agilophil Podcast Folge 138: agile Weihnachtsgeschichte

Die agile Weihnachtsgeschichte

In dieser besonderen vorweihnachtlichen Solofolge erzähle ich eine kleine Geschichte, die sowohl zur Besinnung als auch zum Schmunzeln einlädt: Die Scrum Weihnachtsgeschichte, in der auch ein bisschen Kanban und OKR vorkommt.

Es ist die Geschichte von einer Projektmanagerin Maria und einem Produktmanager Josef, die nicht mit den biblischen Namensvettern verwandt sind.

Wie Maria und Josef, die mit einem revolutionären Ansatz ein agiles Projekt zum Erfolg führen, erkläre ich auf unterhaltsame Weise, was agiles Arbeiten wirklich bedeutet. Es geht um Vertrauen, Veränderung, Zusammenarbeit und die Kunst, die passenden Methoden aus dem großen agilen Werkzeugkasten auszuwählen.

Highlights

  • Wie Maria und Josef ihr Team durch die Einführung von Scrum und Kanban führten.
  • Warum eine flexible und kreative Herangehensweise entscheidend ist, um Skepsis in Akzeptanz zu verwandeln.
  • Wie man Stakeholder integriert und eine klare Vision als Leitstern nutzt.
  • Warum „agilophiles Projektmanagement“ mehr ist als das bloße Anwenden von Frameworks – es ist eine Haltung.

Ich lade dich ein, dich in dieser Episode inspirieren zu lassen und vielleicht einen neuen Blickwinkel auf dein eigenes Team oder Projekt zu gewinnen. Und natürlich wünsche ich dir eine besinnliche Weihnachtszeit!

Links und Empfehlungen

Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Zuhören! 🎄
Dein agilophiler Frank

Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.