100% Happiness Glück ist eine Entscheidung

agilophil Podcast Folge 29: 100% Happiness – Anleitung zum Glücklichsein

100% Happiness – Wie du dein eigenes Glück bestimmst

In dieser Folge des agilophil Podcasts geht es um Glück – aber nicht nur um das sprichwörtliche „Glück im Spiel“, sondern vor allem um das tiefere Glücksempfinden im Alltag. Was macht uns wirklich glücklich? Können wir unser eigenes Glück bewusst steuern? Und was hat eigentlich Hans im Glück damit zu tun?

Glück ist mehr als Zufall oder Fügung – es ist eine bewusste Entscheidung. Ich beleuchte, wie wir durch unsere Sichtweise und innere Haltung mehr Glück in unser tägliches Leben bringen können.

Hans im Glück – Was wir aus seiner Geschichte lernen können

Die Geschichte von Hans im Glück zeigt auf überraschende Weise, dass unser Glücksempfinden oft nicht von äußeren Umständen, sondern von unserer inneren Einstellung abhängt. Hans tauscht immer weiter, verliert scheinbar alles – und fühlt sich dabei trotzdem großartig.

Sein Geheimnis? Er befreit sich von unnötigem Ballast und lebt ganz im Moment. Sein Glück beruht nicht auf Besitz, sondern darauf, dass er sich mit jeder Entscheidung innerlich frei fühlt. Das wirft die spannende Frage auf:

➡ Ist unser eigenes Glück also nur eine Frage der Perspektive?

Charlie Brown & Snoopy: Ein tägliches Leben voller Glück

Ein weiteres inspirierendes Beispiel für eine kluge Sicht auf das Leben kommt von Charlie Brown und Snoopy:

Charly Brown sagt: „Man lebt nur einmal.“
Snoopy erwidert: „Falsch. Du stirbst nur einmal. Du lebst jeden Tag!“

Diese simple, aber tiefgründige Aussage zeigt, dass Glück kein einzelner Moment ist, sondern eine fortwährende Entscheidung. Jeden Tag haben wir die Möglichkeit, unser Glück selbst in die Hand zu nehmen.

Die 8-8-8-Regel: Glücklich in jedem Lebensbereich

Unser Alltag besteht aus drei Hauptteilen:

🛌 8 Stunden Schlaf
💼 8 Stunden Arbeit
🏡 8 Stunden Freizeit

Wenn wir ein glückliches Leben führen wollen, müssen wir darauf achten, dass alle drei Bereiche uns Freude bereiten. Besonders im Job verbringen wir einen erheblichen Teil unseres Tages – warum also nicht dafür sorgen, dass auch diese Zeit glücklich ist?

Viele Menschen lassen sich von Ärger und negativen Gedanken runterziehen. Doch was wäre, wenn wir unsere Perspektive verändern?

Das gleiche Szenario – Zwei völlig unterschiedliche Arbeitstage

Hier zwei Versionen eines typischen Arbeitstags:

❌ Variante 1 – Frust & Ärger:

  • Der Chef nervt.
  • Kollegen belasten einen mit unnötigen Aufgaben.
  • Der Kaffee schmeckt schrecklich.
  • Meetings sind Zeitverschwendung.
  • Man geht frustriert nach Hause.

✔ Variante 2 – Positives Denken:

  • Der Chef hat sicher viel Druck – vielleicht kann ich ihn unterstützen?
  • Kollegen brauchen meine Hilfe – vielleicht profitieren wir alle davon?
  • Der Kaffee schmeckt nicht? Dann setze ich frischen auf!
  • Meetings dauern zu lange? Ich achte beim nächsten Mal auf die Zeit.
  • Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause.

Das Erstaunliche: Beide Szenarien sind identisch! Der Unterschied liegt allein in der eigenen Wahrnehmung. Wir können uns jeden Tag bewusst für eine positive Sichtweise entscheiden.

Warum sind so viele Menschen unglücklich im Job?

Eine Studie von Ernst & Young zeigt:

👉 Nur 25% der Deutschen sind mit ihrem Arbeitsplatz sehr zufrieden.
👉 Das bedeutet, dass 75% unzufrieden sind – obwohl sie es selbst ändern könnten!

Glück passiert zwischen unseren Ohren. Unsere Gedanken steuern unser Empfinden. Das Gute daran? Wir haben es selbst in der Hand.

Glückliche Menschen haben gemeinsame Gewohnheiten

Wenn du dauerhaft glücklicher sein möchtest, helfen dir folgende Methoden:

✅ Tiefgründige Gespräche führen – Statt oberflächlicher Smalltalks helfen echte Gespräche, unser Glücksempfinden zu steigern.
✅ Glück steckt an! – Umgib dich mit positiven Menschen und verbreite selbst gute Stimmung.
✅ Erinnerungen bewusst genießen – Das Wiedererleben schöner Momente verstärkt unser Glücksgefühl.
✅ Eigene Stärken nutzen – Wer das tut, was er gut kann, erlebt automatisch mehr Zufriedenheit.
✅ Anerkennung geben & empfangen – Ein ehrlich gemeintes Lob kann den Tag eines anderen – und deinen eigenen – verschönern.

Fazit: Glück ist eine Entscheidung

Jeden Tag können wir uns entscheiden: Wollen wir unser Leben mit negativen Gedanken belasten oder aktiv unser Glück gestalten?

💡 Mein Tipp: Arbeite mit anderen, nicht gegen sie. Erkenne Positives in deiner Umgebung. Sei dankbar.

Ressourcen und Empfehlungen

Wenn du lernen möchtest, wie du dein Glücksempfinden dauerhaft steigern kannst, dann melde dich für mein agilophil Mentoring an. Dort erfährst du, wie du negative Gedanken in positive Energie umwandeln kannst.

➡ Hol dir dein Glück – jeden Tag!

Ich wünsche dir 100% Happiness!

Dein agilophiler Frank

Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.