Vision und Standort

agilophil Podcast Folge 38: Vision und Standort

Vision und Standort – Wie weit ist das voneinander entfernt?

In dieser Episode meines Podcasts geht es um ein zentrales Thema für Unternehmer und Führungskräfte: die Verbindung zwischen Vision und Standortbestimmung.

Viele Unternehmen und Unternehmer haben eine Vision, ein großes Ziel, das sie erreichen möchten. Doch wie weit sind sie tatsächlich davon entfernt? Und was sind die entscheidenden Faktoren, die darüber bestimmen, ob sie diesem Ziel näherkommen oder ob sie auf dem Weg dorthin scheitern?

Ich spreche darüber, warum eine Vision allein nicht ausreicht und wie eine ehrliche Standortbestimmung dir helfen kann, konkrete Maßnahmen zu ergreifen.

Warum eine klare Vision entscheidend ist

Viele große Denker haben sich bereits vor Jahrhunderten mit der Bedeutung eines klaren Ziels befasst. Lewis Carrolls berühmter Dialog aus „Alice im Wunderland“ oder Senecas Weisheit über das Segeln ohne Ziel zeigen: Wer nicht weiß, wohin er will, kommt irgendwo an – aber selten dort, wo er eigentlich hinmöchte.

Doch eine Vision ist mehr als nur eine vage Idee. Es geht nicht darum, Marktführer zu sein oder den größten Umsatz zu erzielen. Kunden kaufen nicht, weil ein Unternehmen Marktführer ist, sondern weil es ihre Bedürfnisse erfüllt.

Das Beispiel eines Bäckers verdeutlicht es: Wenn sein Ziel nur darin besteht, Marktführer zu werden, könnte er an den falschen Stellen sparen – an den Zutaten, an den Mitarbeitern, an der Qualität. Doch wenn sein Ziel darin besteht, das beste Brot zu backen, dann wird er automatisch erfolgreich sein, weil er echte Bedürfnisse erfüllt.

Das heißt: Eine Vision muss den Kunden in den Mittelpunkt stellen – nicht die Umsatzsteigerung oder die Marktführerschaft.

Wo stehst du heute? Die ehrliche Standortbestimmung

Doch eine Vision allein reicht nicht. Entscheidend ist die Frage: Wo stehst du aktuell?

Diese Standortbestimmung kann herausfordernd sein, denn sie zwingt uns, uns mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen. Ein nützliches Werkzeug ist eine einfache Skala von 1 bis 10, mit der du verschiedene Aspekte deines Unternehmens bewerten kannst:

  • Finanzielle Gesundheit: Sprudeln die Gewinne, oder bleibt immer zu wenig übrig?
  • Qualität: Sind die Kunden begeistert, oder gibt es viele Reklamationen?
  • Innovation: Entwickelt ihr regelmäßig neue, gefragte Lösungen, oder bleibt ihr hinter der Konkurrenz zurück?
  • Zeitmanagement: Schaffst du deine Aufgaben, oder hast du das Gefühl, ständig hinterherzulaufen?
  • Nachhaltigkeit: Trägst du zu einer besseren Welt bei, oder produzierst du nur, um Geld zu verdienen?

Indem du diese Faktoren ehrlich bewertest, bekommst du ein klares Bild davon, wo du stehst – und kannst herausfinden, wie weit du noch von deiner Vision entfernt bist.

Die Lösung: Agilität als Erfolgsstrategie

Viele der Probleme, die Unternehmen heute haben – ob es finanzielle Engpässe, Qualitätsmängel oder Innovationsstaus sind – sind Symptome einer mangelnden Kundenorientierung und fehlender Feedbackschleifen.

Agiles Arbeiten kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Durch regelmäßige Rückkopplungsschleifen und iterative Verbesserungen kannst du schneller erkennen, was funktioniert und was nicht.

In dieser Episode erkläre ich, warum Agilität kein Allheilmittel ist, aber dennoch ein entscheidender Schritt sein kann, um langfristig erfolgreich zu sein.

Links und Ressourcen

Fazit: Dein nächster Schritt

Eine Vision ohne Standortbestimmung ist nutzlos. Und eine Standortbestimmung ohne Maßnahmen führt nicht zum Ziel.

Ich lade dich ein, deine eigene Skala von 1 bis 10 durchzugehen und zu analysieren, wo du aktuell stehst. Wenn du feststellst, dass dein Unternehmen oder dein Projekt noch weit von deinem Ziel entfernt ist, dann ist es an der Zeit, agile Prinzipien zu nutzen, um diese Lücke zu schließen.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du dein Unternehmen agilophil aufstellen kannst? Dann buche ein unverbindliches Gespräch mit mir – gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte für dich sinnvoll sind.

Viel Erfolg bei deiner Standortbestimmung!

Dein agilophiler Frank

Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.