Was wir von anderen Kulturen lernen können - Gwenn Hiller

agilophil Podcast Folge 127: Interkulturelle Kompetenz – Was wir von anderen Kulturen lernen können – Gwenn Hiller

Interkulturelle Kompetenz – Ein Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit. Frank Hampe mit Prof.Dr. Gwenn Hiller

In dieser Folge des agilophil Podcasts geht es um das Thema interkulturelle Kompetenz und ihre Bedeutung für die Zusammenarbeit in Teams. Mein Gast ist die renommierte Professorin Gwenn Hiller, Expertin für interkulturelle Kompetenz und Professorin an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Gemeinsam diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen, die kulturelle Vielfalt mit sich bringt, insbesondere in agilen Teams.

Warum interkulturelle Kompetenz so wichtig ist

Gwenn erläutert, wie interkulturelle Kompetenz helfen kann, Konflikte zu vermeiden und die Zusammenarbeit in diversen Teams zu verbessern. In vielen Organisationen entstehen Missverständnisse aufgrund kultureller Unterschiede, die oft unbewusst sind. Gwenns Ansatz setzt auf Selbstreflexion, Perspektivwechsel und gegenseitiges Verständnis, um kulturelle Barrieren abzubauen und die Stärken jedes Einzelnen zu nutzen.

Ein Beispiel ist der Umgang mit Zeit: Während Pünktlichkeit in Deutschland oft als unumstößlicher Wert gilt, haben andere Kulturen einen flexibleren Umgang damit. Gwenn zeigt, wie Teams solche Unterschiede nicht nur akzeptieren, sondern auch als Bereicherung erkennen können.

Agilität und Vielfalt – eine perfekte Kombination?

Im Gespräch beleuchten wir, warum kulturelle Vielfalt in agilen Teams so wertvoll ist. Diverse Teams sind kreativer und widerstandsfähiger gegenüber Störungen, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der bewussten Förderung von interkultureller Kompetenz, um Missverständnisse zu vermeiden und die unterschiedlichen Stärken der Teammitglieder effektiv einzusetzen.

Praxisnahe Tipps für Teams und Unternehmen

Gwenn teilt konkrete Tipps, um die Integration neuer Teammitglieder aus anderen Kulturen zu erleichtern:

  • Beziehungsebene stärken: Persönliches Interesse zeigen und auch über private Themen sprechen.
  • Kulturelles Onboarding: Workshops und Trainings anbieten, um kulturelle Unterschiede frühzeitig anzusprechen.
  • Willkommenskultur leben: Kleine Gesten wie Einladungen zum Essen oder Freizeitaktivitäten können viel bewirken.

Was wir von anderen Kulturen lernen können

Ein Highlight der Episode ist Gwenns neues Buch „Was wir von anderen Kulturen lernen können“. Sie erklärt, wie andere Länder Innovation und Kreativität fördern, oft durch Ansätze wie Jugaad (ein indisches Konzept für kreative Problemlösung mit wenigen Ressourcen). Gwenn appelliert an deutsche Unternehmen, offener für neue Perspektiven zu sein und von der Flexibilität und Improvisationsfähigkeit anderer Kulturen zu lernen.

Interkulturelle Kompetenz als Wettbewerbsvorteil

In Zeiten des Fachkräftemangels wird interkulturelle Kompetenz zu einem entscheidenden Faktor. Unternehmen, die eine echte Willkommenskultur schaffen, profitieren langfristig durch motivierte, engagierte Mitarbeitende und eine bessere Zusammenarbeit. Gwenn betont, dass es nicht nur um fachliche Fähigkeiten geht, sondern auch darum, wie wohl sich Mitarbeitende in einem neuen Umfeld fühlen.

Mehr von Gwenn Hiller

Gwenn ist nicht nur Professorin und Buchautorin, sondern auch Keynote-Speakerin. Auf ihrer Website ggwennhiller.com findest du spannende Angebote zu interkulturellen Trainings und Vorträgen.

Downloads Interkulturelle Fallbeispiele von der Webseite von Gwenn Hiller, hier gibt es auch die Möglichkeit einen Newsletter zu abonnieren.

Empfehlungen und Links

Buchtipps:

Gundula Gwenn Hiller: Was wir von anderen Kulturen lernen können: Für neue Perspektiven auf uns und die Welt

Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 1-4

Jaideep Prabhu , Navi Radjou: Jugaad Innovation: A Frugal and Flexible Approach to Innovation for the 21st Century

Downloads Interkulturelle Fallbeispiele von der Webseite von Gwenn Hiller

Höre rein in diese inspirierende Folge und erfahre, wie du durch interkulturelle Kompetenz dein Team stärken kannst! Viel Spaß

Dein agilophiler Frank

Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.