Agilität und Stress - Melik Tozoglu

agilophil Podcast Folge 126: Agilität und Stress – Interview mit Melik Tozoglu

Agilität und Stress – Frank Hampe mit Melik Tozoglu

In dieser Folge des agilophil-Podcasts habe ich ein spannendes Gespräch mit Melik Tozoglu geführt, der sowohl als Product Owner als auch als Scrum Master tätig ist. Gemeinsam haben wir uns der Frage gewidmet, ob Agilität helfen kann, Stress zu vermeiden – oder ihn vielleicht sogar verursacht. Melik bringt nicht nur seine praktischen Erfahrungen ein, sondern auch spannende Einblicke aus der deutschen Arbeitskultur, die für das Zusammenspiel von Agilität und Stress eine entscheidende Rolle spielt.

Thema: Stress und Agilität

Studien zeigen, dass deutsche Arbeitnehmer oft unter hohem Stress leiden. Beispielsweise ergab eine Gallup-Studie, dass nur 13 % der deutschen Arbeitnehmer hoch motiviert sind. Deutschland gehört laut Umfragen zu den Ländern mit den höchsten Stresswerten. Warum ist das so? Melik erklärt, dass dies nicht zuletzt mit der deutschen Arbeitskultur zusammenhängt, die durch Perfektionismus und mangelnde Fehlerkultur geprägt ist.

Kann Agilität Stress reduzieren?

Melik beschreibt, dass Agilität grundsätzlich darauf abzielt, die Komplexität in Arbeitsprozessen zu reduzieren und Teams flexibler auf Veränderungen reagieren zu lassen. Doch die Art und Weise, wie agile Methoden eingeführt und gelebt werden, ist entscheidend. Eine klare Vision, die über alle Ebenen eines Unternehmens kommuniziert wird, und ein starker Fokus auf Mehrwert und Nutzen – sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter – können Stress minimieren. Die Betonung auf psychologische Sicherheit, regelmäßige Feedback-Loops und transparente Prozesse sind weitere Elemente, die helfen können.

Herausforderungen und Risiken

Agilität ist jedoch kein Allheilmittel. Melik weist darauf hin, dass der ständige Fokus auf Verbesserung und Transparenz auch Stress verursachen kann. Begriffe wie „Sprint“ oder tägliche Meetings (Dailys) können Druck auf Mitarbeiter ausüben, wenn sie nicht richtig moderiert werden. Auch die Messbarkeit von Leistung, etwa durch Story Points, kann zu einem ungesunden Konkurrenzdenken führen.

Einblick in die Praxis

Melik gibt spannende Einblicke in die Arbeit seines Unternehmens, das intelligente Datenlogger für die Automobilindustrie herstellt. Besonders interessant: Bei der Entwicklung von Produktvisionen setzt das Unternehmen auf Ansätze wie Design Thinking und die Einbindung von Mitarbeitern aller Ebenen. Eine echte Zusammenarbeit, die sowohl die Mitarbeiter als auch den Kunden integriert, ist hier der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien agilen Prozess.

Tipps für eine stressfreie agile Transformation

Melik gibt einige wertvolle Tipps für Unternehmen, die sich auf den Weg zur Agilität machen wollen:

Psychologische Sicherheit fördern: Mitarbeiter sollten sich sicher fühlen, ihre Meinung zu äußern und Fehler zu machen. Nur so kann ein Umfeld entstehen, in dem Agilität tatsächlich gelebt wird.Zum Abschluss des Gesprächs teilt Melik wertvolle Tipps für eine erfolgreiche agile Transformation:

Gezielte Veränderungen: Veränderungen sollten immer einen klaren Zweck haben und nicht um ihrer selbst willen durchgeführt werden.

Transparente Kommunikation: Es ist wichtig, allen Beteiligten klar zu machen, warum bestimmte Änderungen eingeführt werden und welche Vorteile sie bieten.

Mitarbeiter einbeziehen: Agilität funktioniert nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Workshops und offene Diskussionen können helfen, Ängste abzubauen und eine gemeinsame Basis zu schaffen.

Fazit

Agilität bietet viele Ansätze, um Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren. Doch wie diese Podcast-Folge zeigt, ist die Einführung agiler Werte und Prinzipien kein Selbstläufer. Sie erfordert ein tiefes Verständnis der bestehenden Unternehmenskultur, eine klare Vision und die aktive Einbindung aller Beteiligten. Richtig umgesetzt, kann Agilität jedoch nicht nur die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens steigern, sondern auch die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern.

Höre in die Folge rein, wenn du wissen willst, wie ihr Agilität erfolgreich in deinem Unternehmen einführen könnt, ohne dabei zusätzlichen Stress zu erzeugen!

Kontakt und weitere Informationen

Melik ist auf LinkedIn erreichbar und freut sich über den Austausch mit der agilen Community. Mehr Informationen über sein Unternehmen, die Gesellschaft für industrielle Netzwerke, findest du unter www.gin.de.

Schaue dort vorbei, wenn du mehr über ihre innovativen Produkte und Karrieremöglichkeiten erfahren möchtest. Es werden weiterhin Mitarbeiter:innen gesucht

Ressourcen

Gallup Engagement Index Germany 2023

Viel Spaß bei diesem praxisorientierten Interview

Dein agilophiler Frank

Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.