Storypoints oder Zeit?

agilophil Podcast Folge 139: Storypoints oder Zeit?

Storypoints oder Zeit? Was sind die Vorteile von Storypoints – Warum sie im agilen Arbeiten so wertvoll sind

In dieser Solo-Folge des agilophil Podcasts widme ich mich einer spannenden Hörerfrage:
„Was würdest du einem Team raten, das das erste Mal mit einem Sprint arbeitet und schätzen soll? Sie haben sich für Zeit statt Storypoints entschieden, mit der Begründung, dass andere Abteilungen mit Storypoints nichts anfangen können. Wie siehst du das?“

Ich greife die beiden zentralen Aspekte der Frage auf:

  1. Wie beginnt ein Team mit Schätzungen im ersten Sprint?
  2. Welche Vorteile bieten Storypoints gegenüber Zeitschätzungen?

Dabei erkläre ich praxisnah, wie Storypoints als einheitenlose Vergleichszahlen das Schätzen erleichtern und warum sie – trotz anfänglicher Herausforderungen – langfristig oft besser geeignet sind als Zeitschätzungen. Es geht darum, wie Storypoints Teams helfen, relative Größen intuitiv zu erfassen, Diskussionen über Komplexität zu fördern und die Zusammenarbeit zu stärken.

Themen dieser Folge

  • Storypoints vs. Zeitschätzungen: Was macht den Unterschied?
  • Vorteile von Storypoints: Flexibilität, Effizienz und teaminterne Fokussierung.
  • Praktische Tipps für den Einstieg: Wie du Storypoints sinnvoll einführst.
  • Häufige Fragen und Herausforderungen: Umgang mit Velocity, Planungssicherheit und Kommunikation mit anderen Abteilungen.

Warum Storypoints das Arbeiten im Team erleichtern

Ich zeige, wie Storypoints nicht nur die Sprintplanung unterstützen, sondern auch ein gemeinsames Verständnis im Team schaffen. Durch die gemeinsame Schätzung mit Tools wie dem Planning Poker entwickelt das Team ein Bauchgefühl für die Arbeit und fördert die Transparenz. Gleichzeitig vermeiden Storypoints typische Probleme von Zeitschätzungen, wie Detailversessenheit und unrealistische Erwartungen.

Für wen ist diese Folge interessant?

  • Teams, die gerade mit Scrum starten.
  • Scrum Master und Agile Coaches, die Schätzmethoden etablieren möchten.
  • Alle, die Storypoints besser verstehen und effektiv nutzen wollen.

Links und Ressourcen

Buch-Empfehlung

Lust auf Hörbücher?

Hast du auch eine Frage?

Schreib mir einfach auf LinkedIn! Ich freue mich über eure Nachrichten und beantworte eure Fragen gerne direkt oder – wie hier – in einer Podcastfolge.

Ich wünsche dir einen großartigen Start ins Jahr und viel Erfolg auf deinem Weg, ein agilophiler Mensch zu werden. Hör rein und lass dich inspirieren! Folge mir auf LinkedIn:

Dein agilophiler Frank

Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.