OKR oder Scrum? Verzahnung von Scrum und OKR – Frank Hampe im Gespräch mit Nora Pfützenreuter
In dieser Interview-Folge des Agilophil Podcasts spreche ich mit Nora Pfützenreuter, einer erfahrenen OKR Masterin und Agile Coach aus Bonn, über die spannenden Verbindungen zwischen Scrum und OKR. Während Scrum stärker im operativen Bereich verankert ist, bietet OKR eine strategische Perspektive – aber wie ergänzen sich die beiden Ansätze in der Praxis?
Themen dieser Episode:
- OKR trifft Scrum: Wie können die beiden Frameworks sinnvoll kombiniert werden?
- Strategische Ziele und operative Arbeit: Der Unterschied in der Flughöhe und wie Unternehmen beides miteinander verknüpfen können.
- Key Results als Treiber: Wie OKR-Initiativen effektiv in Backlogs und Sprints integriert werden können.
- Inspect and Adapt: Warum iterative Ansätze in beiden Frameworks zentrale Erfolgsfaktoren sind.
- Praxistipps für die Umsetzung: Hacks für eine erfolgreiche Verknüpfung von OKR und Scrum-Events.
Dabei sind viele OKR-Elemente analog zu Scrum und das macht die Anwendung auch so einfach übertragbar. Trotzdem ist natürlich die Bedeutung der Elemente inhaltlich anders:
- Scrum Planning – OKR Drafting
- Scrum Daily – OKR Check in
- Scrum Review – OKR Review/Reflexion
- Scrum Retrospektive – OKR Retrospektive
Wie so oft bringt die Kombination beider Frameworks auf den unterschiedlichen Flughöhen den größten Nutzen für das Unternehmen, wie wir beide an einem einfachen Beispiel erläutern.
Mein Gast:
Nora Pfützenreuter ist seit vielen Jahren in der agilen Welt unterwegs und hat sowohl in großen Konzernen als auch als selbstständige Organisationsentwicklerin OKR- und Scrum-Teams erfolgreich begleitet. In diesem Gespräch teilt sie wertvolle Insights und Praxisbeispiele aus ihrer Arbeit.
Links und Ressourcen:
- Noras Webseite: www.noracoached.de
- Ihr LinkedIn-Profil: Nora Pfützenreuter auf LinkedIn
- OKR Meetup in Bonn am 10. September 2024: Schreibt Nora auf LinkedIn für weitere Infos!
Empfehlungen:
Wenn du mehr über die Kombination von OKR und Scrum erfahren möchtest, könnte das Buch „Measure What Matters“ von John Doerr interessant für dich sein. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen von OKR und seine Anwendung in Unternehmen.
John Doerr – Measure What Matters
Hörbuch? Hier gehts zum Audible Probeabo
Mitmachen:
Hast du Fragen oder möchtest deine Erfahrungen mit OKR und Scrum teilen? Schreib mir direkt auf LinkedIn oder kommentiere die Folge. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Vielen Dank fürs Zuhören
Dein agilophiler Frank 🌀
Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.