Scrum in Microteams

agilophil Podcast Folge 147: Scrum in Microteams – Interview mit Birgit Pohl

Frank Hampe im Interview mit Birgit Pohl: „Scrum und Agilität in kleinen Teams – Praxiswissen mit Birgit Pohl“

In dieser Interview-Folge des agilophil Podcasts spreche ich mit der erfahrenen Agile Coach und Start-up-Beraterin Birgit Pohl. Im Fokus stehen die Anwendung agiler Prinzipien in Microteams und kleinen Start-ups. Du erfährst, wie Scrum und Design Thinking kombiniert werden können, wie man Sprintziele effektiv gestaltet und warum ein flexibler Umgang mit Backlogs die Produktentwicklung erleichtert. Diese Episode ist ein Must-Hear für alle, die Agilität in kleinen Teams oder Start-ups optimal nutzen möchten.

Inhalte dieser Folge:

  • Scrum in kleinen Teams anwenden: Warum Agilität auch ohne große Entwicklerteams funktioniert.
  • Hypothesen und empirische Validierung: So steigert man den Erfolg von Sprints.
  • Frameworks kombinieren: Wie Design Thinking und Scrum perfekt zusammenpassen.
  • Innovative Hacks: Tipps wie „leere Sprints“ und die Zusammenlegung von Meetings zur Effizienzsteigerung.
  • Marktchancen erkennen: Wie saisonale Gelegenheiten oder Deadlines den agilen Prozess beeinflussen.

Key Takeaways:

  • Agile Methoden sind ideal, um in unsicheren und komplexen Umfeldern zu arbeiten.
  • Auch kleine Teams können mit Scrum flexibel und effizient arbeiten.
  • Iterative Ansätze fördern die Kundenzentrierung und die schnelle Anpassung an Veränderungen.

Zielgruppe der Folge:

  • Gründer*innen und Mitarbeitende von Start-ups.
  • Agile Coaches, Scrum Master und Produktmanager.
  • Alle, die Agilität in kleinen Teams besser verstehen und umsetzen möchten.

Warum solltest du reinhören?

Diese Podcastfolge beantwortet zentrale Fragen zur Agilität in kleinen Teams:

  • Wie funktioniert Scrum in einem Start-up mit nur wenigen Mitarbeitenden?
  • Welche Vorteile bietet ein flexibler Umgang mit Backlogs und Sprintzielen?
  • Warum ist Agilität ein Erfolgsschlüssel, selbst bei wechselnden Marktbedingungen?

Diskussion und Feedback:

Bist du Teil eines Start-ups oder arbeitest du in kleinen agilen Teams? Was hältst du von den Ansätzen, die Birgit vorgestellt hat? Teile deine Meinung mit der agilophilen Community auf LinkedIn!


Über Birgit Pohl:

Birgit Pohl ist Gründerin, Agile Coach und Start-up-Beraterin aus Berlin. Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt sie Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Produkte und agiler Arbeitsweisen. Sie ist erreichbar über LinkedIn

Ressourcen und Links:

Kontakt zu Birgit Pohl :

über LinkedIn: linkedin.com/in/birgitpohl

Ihre Webseite: leadersandmakers.com 

Info zu Chester Bennigton (Linkin Park / Stone Temple Pilots): https://de.wikipedia.org/wiki/Chester_Bennington

Bleib agil und erfolgreich, 

Dein agilophiler Frank

Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.