Agile Transformation und wie man Widerstände vermeidet
In dieser Solo-Folge geht es um ein häufig auftretendes Thema bei Veränderungen in Unternehmen: dem Widerstand gegen Veränderung, besonders im Kontext einer agilen Transformation. Anlass zu dieser Folge ist die Frage einer Zuhörerin:
„Warum stoßen manche Veränderungen auf wenig Gegenwehr, während andere erhebliche Widerstände hervorrufen?“
Wenn du diese Folge gehört hast, wirst du
Widerstände verstehen
Warum Unsicherheit und fehlende Kontrolle die Hauptursachen für Widerstände sind. Beispiele aus der Praxis: IT-Unternehmen wie IBM und ihre Herausforderungen bei der Einführung agiler Methoden.
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg sehen
Wie transparente Kommunikation den Widerstand minimiert und den Weg für Veränderungen ebnet. Beispiel: Bosch nutzte regelmäßige Town-Hall-Meetings, um Fragen und Bedenken der Mitarbeitenden zu adressieren.
Schulung und Unterstützung anbieten
Veränderungen können Angst auslösen, wenn das nötige Wissen fehlt. Volkswagen führte Schulungen und Mentoring-Programme ein, um die agile Transformation in der Softwareentwicklung voranzutreiben.
Positive Verstärkung und Anreize liefern
Google setzte auf „Innovation Awards“, um Mitarbeitende zu motivieren, Veränderungen aktiv mitzugestalten. Warum Anerkennung und Anreize den Wandel fördern können.
Frühwarnsysteme für Widerstände etablieren
BASF überwachte Krankenstände und abgesagte Meetings als Indikatoren für Unzufriedenheit – ein effektives Frühwarnsystem, um rechtzeitig gegenzusteuern.
Fazit
Eine erfolgreiche Transformation gelingt nur gemeinsam! Transparente Kommunikation, die Einbindung der Mitarbeitenden und gezielte Unterstützung sind der Schlüssel, um Widerstände zu überwinden und eine agile Arbeitsweise zu verankern.
Links und Ressourcen
- Mehr über agile Transformation: McKinsey Insights
- Informationen zu Change Agents: Kraus & Partner Blog
- Erfolgreiche Change-Projekte bei Roche: Roche Newsroom
Hast du Fragen oder möchtest du deine eigenen Erfahrungen mit mir teilen? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreibe mir direkt auf LinkedIn!
Weitere Episoden des agilophil Podcasts findest du auf der Übersichtsseite Podcast.